Jugendfeuerwehr

In der Jugendfeuerwehr ist vieles schon wie bei der aktiven Feuerwehr. Man lernt die Fahrzeuge und Geräte kennen und wie man diese richtig bedient. Die Feuerwehr löscht nicht nur, sondern leistet auch technische Hilfe. So lernt man den Umgang mit einer Motorsäge, Notstromaggregat oder auch mit einem hydraulischen Spreizer. Natürlich ist die Erste-Hilfe auch Bestandteil der Ausbildung in der Jugendfeuerwehr. Natürlich wird nicht nur geübt, sondern es werden Zeltlager, Videoabende, Sportfeste und weitere Aktivitäten durchgeführt. Man lernt darüber hinaus Verantwortung zu übernehmen und engagiert sich ehrenamtlich.

Jugendfeuerwehr Unstruttal

Jeder Ortsteil in der Gemeinde Unstruttal hat eine Jugendfeuerwehr wo man sich anschließen kann.

 

Ansprechpartner sind:

Feuerwehr Ammern
Jugendwart: Ramon Kerst und Carsten Reiche

 

Feuerwehr Dachrieden
Jugendwart: Dominik Mai und Anton Vogler

 

Feuerwehr Dörna
Jugendwart: Mirko Lattermann und J. Urbach / I. Deidersen

 

Feuerwehr Eigenrode
Jugendwart: Ole Herold-Groll

 

Feuerwehr Horsmar
Jugendwart: Michael Mangelsdorf

 

Feuerwehr Kaisershagen
Jugendwart: Stefan Rösener

 

Feuerwehr Kleinkeula
Jugendwart: Emma Loeck

 

Feuerwehr Lengefeld
Jugendwart: Nicole Diemann und Michael Schneppe

 

Feuerwehr Menteroda
Jugendwart: Paola Sebode und Henry Sebode

 

Feuerwehr Reiser
Jugendwart: André Greupner und Mike Mühlbach

 

Feuerwehr Sollstedt
Jugendwart: Robert Schill

 

Feuerwehr Urbach
Jugendwart: Hannes Walter und Susanne Hey