Vorstellung der Kindertagesstätte "Luhnewichtel"
Über uns
Gern möchten wir uns kurz bei Ihnen vorstellen…
Unsere Kindertagesstätte ist eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Unstruttal. Wir betreuen bis zu 69 Kinder im Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt. Die Kita befindet sich im Ortsteil Lengefeld am Luhner Weg 2.
Das ist unser Team
Unser Team besteht derzeit aus elf pädagogischen Fachkräften und zwei technischen Kräften.
Leiterin der Einrichtung ist Melanie Nonn. Alle pädagogischen Fachkräfte unserer Einrichtung haben einen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin bzw. als staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger.
Unsere Gruppen
Die Kita bietet viel Platz für unsere Kinder. Wir haben einen liebevoll eingerichteten U-2-Bereich — die Käfergruppe — in der bis zu zwölf Kinder im Alter von 12 Monaten bis 2 Jahren betreut werden können.
Die Schmetterlingsgruppe und die Bärengruppe sind altersgemischte Gruppen. In mehreren Funktionsräumen haben bis zu 32 Schmetterlingskinder im Alter von 2 bis 4 Jahren Platz zum Spielen und Experimentieren. Die Bärengruppe hat eine Kapazität von 24 Kindern im Alter von 4 Jahren bis zum Schuleintritt.
Unser Ziel ist es, Ihr Kind ganzheitlich und individuell zu fördern. Es soll sich in einer Atmosphäre der Geborgenheit wohlfühlen, sich frei entfalten, die Welt entdecken und sich zu einer selbstständigen, individuellen Persönlichkeit entwickeln. Dies kann nur in Zusammenarbeit mit den Familien gelingen. Wir setzen daher auf eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit Ihnen.
Elternbeirat
Der Elternbeirat hat derzeit zehn Mitglieder und trifft sich in regelmäßigen Abständen.
Konzept
Unsere Kindertagesstätte soll ein Ort der Begegnung und der Vielfalt sein.
Unser Ziel ist es, jedes Kind mit seinen Stärken und Fähigkeiten zu fördern. Grundlage für unsere Arbeit mit den Kindern ist der „Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre“.
Unser pädagogisches Handeln orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. So können sie eigene Erfahrungen sammeln und sich in einem mitbestimmten System entwickeln.
Die Kindertagesstätte "Luhnewichtel" hat im Sommer keine Schließtage.
Höhepunkte im Jahr 2025:
An folgenden Tagen bleibt die Kindertagesstätte 2025 geschlossen:
Veranstaltung | Datum |
Elternabend für Eltern der Schulanfänger | Feb 25 |
Faschingsfeier im Kiga | Rosenmontag, 03.03.2025 |
Oma-Opa-Tag | wird von jeder Gruppe einzeln festgelegt |
Osterfeier | Mittwoch, 16.04.2025 |
Kindertag | 02.06.2025 |
Zuckertütenfest | noch offen* |
Gruppenübergreifende Sommergestaltung | Juli - August |
Elternabend | noch offen* |
Halloween | Mittwoch, 30.10.2025 |
Nikolausfeier | Freitag, 05.12.2025 |
Kinderweihnachtsfeier | Mittwoch, 11.12.2025 |
* wird in den Gruppen abgestimmt
Wichtig ist uns, dass Ihr Kind gern zu uns kommt, um sich in einer Atmosphäre des Angenommenseins und der Geborgenheit zu bewegen, zu lernen und zu spielen.
Kinder, die ihren Interessen und Bedürfnissen folgen
• können sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinandersetzen
• sind selbstbewusst und haben ein positives Selbstbild
• erkennen eigene Bedürfnisse und handeln angemessen
• haben Selbstvertrauen
• lernen, dass sie ihre Welt mitgestalten
Das erwartet Ihre Kinder bei uns
• SPIELEN, EXPERIMENTIEREN, FORSCHEN, ERLEBEN
• bedürfnisorientierte Bildungsangebote
• regelmäßige Bewegungsangebote im Turnraum
• Wald- und Wiesentage
• Ausflüge zu umliegenden Spielplätzen, an die Luhne etc.
• Enten- und Zahlenland (mathematisches Basiswissen)
• Musikschule ab 3 Jahren
• gezielte Angebote für Vorschulkinder:
o Ausflüge
o ABC-Treff
o Zahlenland
o Zusammenarbeit mit der Grundschule Bickenriede
• Patenschaftsvertrag mit der Zahnärztin Frau Richter
• gruppenübergreifende Sommergestaltung in den Monaten Juli/August mit besonderen Höhepunkten
Gern können Sie unser gesamtes pädagogisches Konzept bei uns in der Einrichtung einsehen.