Kindertagesstätte Lengefeld

 

"Luhnewichtel"
für 1 - 6,5 jährige Kinder

Luhner Weg 2
99996 Unstruttal OT Lengefeld
Tel.: 036023 50287
E-Mail: luhnewichtel@gemeinde-unstruttal.de

 

Trägerschaft:
Gemeinde Unstruttal
Herrenstr. 43
99996 Unstruttal
03601 8862661

 

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag
06:30 - 16:30 Uhr

Kapazität:

Gesamt: 69 Plätze
davon U2: 12 Plätze
Aufnahme: ab 1 Jahr

Schließzeiten:

Zwischen Weihnachten und Neujahr
(keine Sommerpause)

Verpflegung:

Ganztagsverpflegung

 

Über uns

Gern möchten wir uns kurz bei Ihnen vorstellen. Unsere Kindertagesstätte ist eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Unstruttal. Wir betreuen bis zu 69 Kinder ab dem Alter von 12 Monaten bis zum Schuleintritt. Die Kita befindet sich im Ortsteil Lengefeld am Luhner Weg 2. Sie wird von Kindern aus den Ortsteilen Lengefeld und Dörna besucht, sowie aus den umliegenden Ortschaften.

Das ist unser Team:

Unser Team besteht derzeit aus elf pädagogischen Fachkräften und einer technischen Kraft.

Leiterin der Einrichtung ist Melanie Nonn. Alle Erzieherinnen unser Einrichtung haben einen Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin bzw. als staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin.

Unsere Gruppen

Die Kita bietet viel Platz für unsere Kinder. Wir haben drei altersgemischte Gruppen: die Igelgruppe, die Hasengruppe und die Bärengruppe. Die Kleinsten besuchen unsere Käfergruppe, in der bis zu 12 Kinder unter zwei Jahren betreut werden können.

  • Die Bärengruppe
  • Die Hasengruppe
  • Die Igelgruppe
  • Die Käfergruppe

Unsere neu gestaltete Freispielfläche wurde im September 2019 eingeweiht.

Unser Ziel ist es, Ihr Kind ganzheitlich zu fördern. Es soll sich in einer Atmosphäre der Geborgenheit wohl fühlen, sich frei entfalten können, die Welt entdecken und zu einer selbstständigen, individuellen Persönlichkeit entwickeln. Dies kann nur in Zusammenarbeit mit den Eltern gelingen. Wir setzen daher auf eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit Ihnen.

Elternbeirat

Der Elternbeirat hat derzeit 10 Mitglieder.

Konzept

Unsere Kindertagesstätte soll ein Ort der Bewegung und der Vielfalt sein.

Unser Ziel ist es, jedes Kind individuell zu fördern und dabei seine besonderen Fähigkeiten und Begabungen zur Entfaltung zu bringen. Die Gewährung von ausreichend Freiraum soll zur Entdeckung der Welt motivieren und die Selbstständigkeit der Kinder fördern.

Wichtig ist uns, dass Ihr Kind gern zu uns kommt, um sich in einer Atmosphäre des Angenommenseins und der Geborgenheit zu bewegen, zu lernen und zu spielen.

Grundlage für unsere Arbeit mit Kindern ist der „Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre“.

Einer unserer pädagogischen Schwerpunkte ist die motorische Entwicklung von Kindern, da Bewegung eine besondere Bedeutung bei der Entwicklung von Kindern hat.

Durch ihren Bewegungsdrang erforschen Kinder im gesamten Tagesablauf, vor allem im Spiel, neugierig ihre Umwelt.

Kinder, die sich viel bewegen:

  • sind glücklicher und ausgeglichener
  • sind selbstbewusster und haben ein positiveres Selbstbild
  • haben mehr Selbstvertrauen
  • haben komplexer verknüpfte Gehirnzellen
  • können sich besser konzentrieren
  • können Stress leichter abbauen
  • sind sozialer und weniger aggressiv
  • sind gesünder
  • können ihre Bewegungen besser koordinieren
  • sind sicherer und haben ein geringeres Unfallrisiko
  • sind erfindungsreicher und kreativer
  • v.m.

Quelle: www.kindheitinbewegung.de

Das erwartet Ihre Kinder bei uns:

  • großzügig angelegtes neu gestaltetes Außengelände
  • wöchentlicher Kinderkreis
  • tägliche Lerngelegenheiten in der Gruppe
  • wöchentlich Sport im Turnraum
  • Enten- und Zahlenland (mathematisches Basiswissen)
  • Offenes Angebot für alle Kinder ab 3 Jahren (mittwochs)
  • Musikschule ab 3 Jahre
  • Mitteldeutsche Ballschule ab 4 Jahre
  • Kinderwerkstatt im Holzhaus
  • Gezielte Förderung der Vorschulkinder
    • ABC- Treff
    • Zahlenland
    • Früh- Englisch
    • Zusammenarbeit mit der Grundschule Bickenriede
  • Patenschaftsvertrag mit der Zahnärztin Frau Burkhardt
  • Gruppenübergreifende Sommergestaltung in den Monaten Juli/ August mit besonderen Höhepunkten

Gern können Sie unser gesamtes pädagogisches Konzept bei uns in der Einrichtung einsehen.

Aktuelles

WICHTEL-NEWS

Erfahre immer nützliche Neuigkeiten

Hier klicken



Höhepunkte im Jahr 2022/2023:

Veranstaltung Datum
Halloween Freitag, 28.10.2022
Nikolausfeier Dienstag, 06.12.2022
Kinder­weihnachtsfeier Mittwoch, 14.12.2022
Elternabend für Eltern der Schulanfänger Mittwoch, 25.01.2023
Faschingsfeier im Kiga Rosenmontag, 20.02.2023
Oma-Opa-Tag wird von jeder Gruppe einzeln festgelegt
Osterfeier Mittwoch, 05.04.2023
Abschlussfahrt Freitag im Juni/ Juli (Vorschlag: 30.6.2023 oder 7.7.2023)
Gruppenübergreifende Sommergestaltung Juli/ August
Elternabend Dienstag, 05.09.2023 und Mittwoch, 06.09.2023
Halloween Freitag, 27.10.2023
Nikolausfeier Mittwoch, 06.12.2023
Kinderweihnachtsfeier Donnerstag, 14.12.2023

 

An folgenden Tagen bleibt die Kindertagesstätte 2022 geschlossen:

Weihnachtsferien: 22.12.2022 - 01.01.2023

 

An folgenden Tagen bleibt die Kindertagesstätte 2023 geschlossen:

1. Weiter­bildungstag Freitag, 17.03.2023
2. Weiter­bildungstag Freitag, 17.11.2023
   
Brückentage:  
Freitag nach Himmelfahrt 19.05.2023
Tag vor Tag der dt. Einheit 02.10.2023
Tag vor Reformationstag 30.10.2023
   
Weihnachtsferien: 22.12.2023- 01.01.2024

 


 

Betreuungsgebühren

Monatliche Betreuungsgebühren:

Gleichzeitig betreute Kinder einer Familie Ganztags Halbtags
1. Kind 170€ 145€
2. Kind 135€ 115€
3. Jedes weitere Kind 100€ 85€

Gemäß § 30 Abs. 4 ThürKigaG werden für die letzten 24 Monate vor Schuleintritt die Kosten vom Freistaat Thüringen übernommen.

Verpflegung

Die Kinder erhalten bei uns eine Ganztagsverpflegung, d.h. Frühstück, Zwischenkost, Mittag, Vesper und ausreichend Getränke.

Die Kosten dafür betragen pro Tag 4,60€.

Die Ganztagsverpflegung wird von der Bickenrieder Landküche GmbH geliefert. Dabei wird auf eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse großen Wert gelegt.



Anmeldung

Anträge:

folgen

Jeden ersten Dienstag im Monat ist für alle Kleinkinder ab 6 Monaten in der Zeit von 09:30 bis 10:30 Uhr Spielstunde in der Käfergruppe. Wir laden alle interessierten Eltern mit ihren Kindern dazu herzlich ein. Dort können sich die zukünftigen Kinder und ihre Eltern mit anderen Eltern treffen und austauschen und sowohl die Erzieher der Gruppe wie auch die Räumlichkeiten in gemütlicher, ungezwungener Atmosphäre kennenlernen.

Eingewöhnung

Eine gelungene Eingewöhnung ist einerseits die Grundlage für eine harmonisch verlaufende Zeit im Kindergarten, andererseits wird der Grundstein gelegt für eine weitere positive Entwicklung des Kindes.

Die Eingewöhnung Ihres Kindes findet ganz nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes bzw. der Familie in Absprache mit der Bezugserzieherin der Gruppe statt und ist die ersten zwei Wochen kostenfrei.

Sie möchten Ihr Kind gern in unserer Einrichtung unterbringen und haben noch Fragen?

Melden Sie sich einfach telefonisch bei uns. Gern vereinbaren wir einen Termin, beantworten Ihre Fragen oder zeigen Ihnen unser Haus.