Grußwort

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste,

 

im Namen des Gemeinderates begrüße ich Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Unstruttal.

 

Unsere Gemeinde liegt im nördlichen Bereich des Thüringer Beckens, gehört zum Unstrut-Hainich-Kreis und setzt sich aus den Ortsteilen Ammern, Dachrieden, Dörna, Eigenrode, Horsmar, Kaisershagen, Kleinkeula, Lengefeld, Menteroda, Reiser, Sollstedt, Urbach und Zaunröden zusammen.

 

Eine abwechslungsreiche Landschaft mit Schutzgebieten, Rad- und Wanderwegen sowie zahlreichen Ecken zum Entdecken und Verweilen zeichnen unsere Gemeinde aus. Aber auch viele Vereine, eine gute Infrastruktur, Arztpraxen, ÖPNV, Lebensmittelmärkte oder zum Beispiel ein Baumarkt bieten ein attraktives Lebens- und Wohnumfeld. Darüber hinaus runden unsere Kindertagesstätten, die Grund- und Regelschule sowie verschiedene Sport- und Spielplätze in allen Ortsteilen das Angebot ab und machen das Leben in unserer Gemeinde lebenswert.

 

Es freut mich, dass Sie unsere Homepage aufgerufen haben. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen.

 

Bürgermeister Unstrut

 

Michael Hartung

Bürgermeister

Aktuelles

 

In der Zeit vom 18.09. bis 03.10.2023 ist das Bürgerbüro in Ammern nicht besetzt. In dieser Zeit können Sie gerne Termine im Bürgerbüro in Menteroda vereinbaren: 036029/81514

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 


PRESSEMITTEILUNG 

Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten in Mühlhausen                                                                     

Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt Herzberg, kommt zu einem Sprechtag nach Mühlhausen. Bürgerinnen und Bürger werden im Rahmen des Sprechtags beraten und können ihre Anliegen vorbringen.

Der Sprechtag findet statt am:

14.11.2023

ab 9:00 Uhr

in der Stadtverwaltung Mühlhausen, Stadtratssaal

Obermarkt 21,

99974 Mühlhausen

Aus organisatorischen Gründen bitten wir darum, dass Interessierte zuvor einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer 0361/57 3113871 vereinbaren. Unterlagen zu den Anliegen, wie etwa Bescheide oder andere Behördenschreiben, sollten zu den Terminen bereits mitgebracht werden.

„Ich bin sehr froh und hoffe, dass das direkte Gespräch möglich sein wird. Hier
versuche ich, Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu klären und sie im Umgang mit Behörden zu unterstützen. Der direkte Austausch, das Miteinanderreden und das Interesse für die Belange der Bürgerinnen und Bürger, sind Kernpunkte meiner Arbeit“, so Dr. Kurt Herzberg. Deshalb sei es ihm besonders wichtig, regelmäßig vor Ort in den Thüringer Kommunen Sprechtage anzubieten.

Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft in allen Fällen, in denen Bürgerinnen und Bürger von einer Handlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte hilft schnell und unbürokratisch bei der Suche nach einer einvernehmlichen Lösung, klärt schwierige Sachverhalte und erläutert rechtliche Zusammenhänge. Die Beratung ist kostenlos.

Bürgeranliegen können auch per E-Mail an post@buergerbeauftragter-thueringen.de sowie schriftlich an das Postfach 90 04 55, 99107 Erfurt gerichtet werden.

Weitere Termine für Sprechtage sowie Informationen zur Arbeit des Bürgerbeauftragten finden Sie unter www.buergerbeauftragter-thueringen.de

 

 


 

Aktuelle Fundsachen finden Sie in unserer App unter dem Punkt: Schwarzes Brett

 


 

Antragsformular "Aktiv vor Ort 2023"

 

Antrag zum Förderprogramm "Aktiv vor Ort 2023"

 


 

Die GemeindeApp steht Ihnen nun zum Download bereit

 

 


 

 

Adressänderung in den Personaldokumenten (Personalausweis/ Reisepass/...)

ab dem 09.01.2023 sind die Adressänderungen in Ihren Personaldokumenten möglich

bei Verhinderung (Krankheit/ Montagearbeit etc.) können Sie gerne das folgende Formular ausfüllen und dieses zusammen mit Ihrem Personaldokument der bevollmächtigten Person zur Vorstellung im Einwohnermeldeamt mitgeben:

Vollmacht für Adressänderung

Bitte vereinbaren Sie hierfür per E-Mail (einwohnermeldeamt@gemeinde-unstruttal.de) oder telefonisch unter 03601/8862668 einen Termin!

Ohne einen Termin müssen lange Wartezeiten eingeplant werden.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Ihr Einwohnermeldeamt

 


Straßennamenänderungen

Ab sofort gelten folgende Straßennamen:

 


 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Jahr 2022 war ein Jahr voller Aufgaben und Entscheidungen, vielen neuen Erfahrungen und Bekanntschaften.

Rückblickend war es für die Gemeinde Unstruttal ein interessantes, aber auch ein anstrengendes Jahr, welches in die Geschichte eingeht. Nach zahlreichen Gesprächen, Unterstützungen durch viele Bürgerinnen und Bürger sowie Bürgerbefragungen in der Gemeinde Menteroda, in den Ortsteilen Dörna und Lengefeld der Gemeinde Anrode sowie im Ortsteil Zaunröden der Gemeinde Dünwald wurde am 11.11.2022 beschlossen, dass diese ab dem 01.01.2023 ein Teil der Gemeinde Unstruttal werden.

Wir freuen uns auf die zukünftigen neuen Herausforderungen, auf die Gemeinschaft und die Freundschaft sowie die gemeinsamen Ziele und bedanken uns herzlich bei den vielen unterstützenden Kräften.

In der Hoffnung, dass das Jahr 2023 für jeden Menschen viele schöne Erfahrungen, neue Erkenntnisse, Verbesserungen zum vergangenen Jahr und vor allem Liebe und Frieden bereithält, schließen wir das Buch des Jahres 2022 dankbar und freuen uns ein neues Kapitel in einem neuen Buch zu schreiben.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen großartigen Start in das neue Jahr 2023 mit viel Gesundheit und Glück.

Ihr Bürgermeister

Michael Hartung

 


 

Unter folgendem Link erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen zum aktuellen Thema "Gemeindeneugliederung zum 01.01.2023":

Fragen und Antworten zum Thema "Gemeindeneugliederung"

 


 

Postleitzahländerung

Die Gemeinde Unstruttal bekommt ab dem 01.01.2023 die neue Postleitzahl 99996.

Mehr dazu erfahren Sie unter folgendem Link:

Informationen der Deutschen Post

 


 

Umleitung Pilgerweg Loccum-Volkenroda

Etappe 17A Dingelstädt – Mühlhausen
zwischen Reiser und Ammern

aus Richtung Dachrieden kommend, Wegführung in Reiser:
Durch Baumaßnahmen der Umgehungsstraße Mühlhausen kommt es zu Behinderungen am
Pilgerweg. Bitte folgen Sie in Reiser aus der Mühlstraße kommend dem rechten Ufer der
Unstrut und bleiben Sie auf dem Unstrutradweg bis nach Ammern. In Ammern treffen Sie in der
Mühlhäuser Straße wieder auf den Pilgerweg.


aus Richtung Mühlhausen kommend in Ammern:
Der Pilgerweg führt in Ammern auf die Mühlhäuser Straße und auf Höhe Alte Kirchhofstraße
kommt die Wegführung des Unstrutradweges hinzu. Bitte folgen Sie ab diesem Punkt dem
Unstrutradweg (vorbei am Baumarkt), bis Sie in Reiser in die Mühlstraße rechts abbiegen und dem
ursprünglichen Weg wieder folgen.

Umleitung Pilgerweg

 


Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

 

hier finden Sie die Seite des Bundesfinanzministerium zur Abgabe der Grundsteuererklärung für Privateigentum:
https://www.grundsteuererklaerung-fuer-privateigentum.de/

 


 

 

 


 

Freiwillige Fusion mit den Ortsteilen Dörna und Lengefeld der Gemeinde Anrode, dem Ortsteil Zaunröden der Gemeinde Dünwald sowie den Ortsteilen Kleinkeula, Menteroda, Sollstedt und Urbach der Gemeinde Menteroda

Sehr geehrte Unstruttalerinnen und Unstruttaler,

seit einigen Jahren begleitet uns das Thema der Gebietsreform - ob in freiwilliger Neugliederung oder Zwangsfusionierung.

Bereits mit Beschluss vom 13. Dezember 2017 (Drs. 6/4876) hatte sich der Landtag für die weitere Stärkung der Gemeinden in Thüringen durch eine Neugliederung der überwiegend kleinteiligen Gemeindestrukturen ausgesprochen und hierbei dem Prinzip der Freiwilligkeit ausdrücklich eine hohe Bedeutung eingeräumt.

Die Gemeindestrukturen in Thüringen müssen angesichts des demografischen Wandels, der zunehmenden Schwierigkeiten bei der Besetzung der Stellen im öffentlichen Dienst, der fortschreitenden Digitalisierung, der demografischen Entwicklung und anderer Herausforderungen weiter gestärkt werden, um ihre Zukunftsfähigkeit zu sichern.


... weiterlesen

 


 

Terminvereinbarungen

Bitte vereinbaren Sie aus gegebenem Anlass
bis auf Weiteres vor dem Besuch in unserer
Gemeindeverwaltung einen Termin!


Tel.: 03601/8862661 oder per
E-Mail:
info@gemeinde-unstruttal.de

 

Informationen zu E-Rechnungen finden Sie unter: Kämmerei/Kasse

 


 

Beitritt zum Verein "Unstrutradweg e.V."

unstrut icon

 

Die Gemeinde Unstruttal ist dem Verein

Unstrutradweg e.V.“ beigetreten.

 

Unstrutweg